Welcome Home

Take a look at our image film here!

Quick Entry

NEWS

Exhibition honouring Prof. Thomas Schadt

The MIK Ludwigsburg will present the exhibition "Zwischenheimat. Photography by Thomas Schadt" from April 19 to June 15, 2025. It features photographs alongside excerpts from his award-winning documentary films.

FABW debut film in competition for the Palme d´Or

The debut film IN DIE SONNE SCHAUEN (LOOKING INTO THE SUN), in which many FABW alumni appeared, is competing in the Festival de Cannes (May 13-24) and has a chance of winning the Palme d'Or.

New Director has been appointed

Dr Andreas Bareiss will become Director of the FABW from 1 May 2025. The internationally experienced producer and long-standing lecturer at the academy was unanimously elected by the supervisory board.

German Film Awards: Nominations

The FABW graduation film VENA has been nominated for the 75th German Film Awards in the categories Best Picture, Best Cinematography and Best Female Lead. In addition, four Filmakademie graduates are in the running for a “LOLA” in several categories.

Premiere Reading "Schräg"

On Wed, 23 April, the new short story collection “Schräg” (slanted, weird) will be premiered in the Edition FABW. From 7 p.m., acting students from the ADK will read and interpret three stories by FABW and ADK students in the Albrecht Ade Studio. Free admission!

German Camera Awards 2025:

Two students and three alumni of FABW have been nominated for the 35th German Camera Award for their achievements in the fields of cinematography and editing.

The award ceremony will take place in Cologne on June 13.

Workshop with students

The "Generation Übermorgen" film workshop in Ludwigsburg enables young people from less privileged backgrounds to tell their stories through film and promotes diversity.

Award for Successful Diversity Strategy

Filmakademie Baden-Wuerttemberg received the "Shaping Diversity" certificate for its successful two-year effort to promote diversity, inclusion, and equal opportunities in all areas of its organization.

SISTERQUEENS wins Grimme Award 2025

The FABW documentary SISTERQUEENS by Clara Stella Hüneke (writer and director) has been honored at the 61st Grimme Awards in the “Children & Youth” category. The diploma film portrays three girls who creatively question social issues in a rap project.

Click here for our NEWS BLOG with more exciting articles, interviews and event information about the Filmakademie.

ONE CAMPUS - FOUR INSTITUTIONS

FABW in Numbers

Filmakademie Baden-Wuerttemberg and its Animationsnstitut are a force to be reckoned with, as you can see from the following figures. Of all German film schools, for example, we have the highest density of guest lecturers and film and media projects per year.

420 GUEST LECTURERS
130 EMPLOYEES
550 STUDENTS
20 INTERNATIONAL PARTNER INSTITUTIONS
17 INTERNATIONAL STUDY COURSES
250 FILMS AND PROJECTS PER YEAR

Our study programmes

Here you can find out about all 28 study and training opportunities as well as the application and admission requirements.

Our study programmes

The Filmakademie

Would you like to know what Filmakademie Baden-Wuerttemberg is all about? Find out more here:

The Filmakademie

EVENTS

Tag / Category
  • All
  • Extern
  • Festival
Keine weiteren Ereignisse August 2024 September 2024
M T W T F S S
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
FMX - Film & Media Exchange
Studieninfotag
Porsche Awards
12. Kurzfilmtag
Lesung Kurzgeschichtenband DAS IST ES WERT
Verleihung Caligari Förderpreise
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 

August 2024

13:45 - 13:45

FMX - Film & Media Exchange

Haus der Wirtschaft (Stuttgart)

Im Jahr 2024 wird die Filmakademie die 28. Ausgabe der FMX ausrichten. Seit ihren Anfängen hat sich die FMX zu einer der weltweit wichtigsten Konferenzen für Animation, Effekte, interaktive und immersive Medien entwickelt.

FMX

Studieninfotag

Filmakademie BW

Die FABW beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am landesweiten Studieninfotag. Allerdings ausschließlich online.

Für alle, die die Filmakademie live und in Farbe kennenlernen möchten, öffnen wir eine Woche später (Mittwoch, dem 27.11.) unsere Pforten und bieten in geführten Rundgängen einen Blick hinter die Kulissen.

Das genaue Programm für beide Tage wird noch bekannt gegeben.

 

Porsche Awards

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Die Porsche Awards sind eine jährliche Auszeichnung für Werbefilmtalente, deren Jubiläums- und gleichzeitig letzte Verleihung im April 2024 stattfindet. Als einzigartiger, internationaler Werbepreis ohne kommerzielle Interessen fördern die Porsche Awards herausragende Talente, bieten eine repräsentative Plattform und haben in der Werbefilmbranche sowie der Presse an Bedeutung gewonnen.

12. Kurzfilmtag

Die FABW beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem eigenen Programm am KURZFILMTAG, der traditionell am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, stattfindet. "BALANCEAKT" zeigt in 14 Produktionen, dass es gar nicht so einfach ist, das Gleichgewicht zu halten.

Der KURZFILMTAG lädt dazu ein, an verschiedenen Orten kurzfilmische Welten zu entdecken. Über 25.000 Zuschauer*innen nehmen jedes Jahr teil. Das Besondere: Jede und jeder kann eigene Veranstaltungen gestalten. Der 12. KURZFILMTAG 2023 steht unter dem Motto "In der Schwebe", welches die Zwischenzustände und die Verbindung von Unsicherheit und Gleichgewicht erkundet.

Weitere Infos

Lesung Kurzgeschichtenband DAS IST ES WERT

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Premiere des siebten Kurzgeschichtenbands DAS IST ES WERT in der EDITION FABW. Die Erzählungen stammen von Studierenden der Akademie für Darstellende Kunst (ADK) und der FABW. Die Veranstaltung startet mit einer Begrüßung durch Prof. Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie. Anschließend präsentieren Schauspiel-Studierende der ADK drei ausgewählte Erzählungen. Der Abend klingt mit einer kleinen Premierenfeier für Studierende und Gäste aus.

Verleihung Caligari Förderpreise

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Der "Caligari Förderpreis" wird jährlich vom Förderverein der FABW an talentierte Studierende vergeben. Er beinhaltet eine Projektförderung für die Realisierung von Studien- oder Abschlussarbeiten. Die Preisträger werden vom Förderverein nominiert und im Albrecht Ade Studio vor Fachpublikum aus Film, Fernsehen und Medienbranche ausgezeichnet.