NEWS BLOG

Teaser Bild
  • Veranstaltungen extern
  • 28.04.2025

Studieninformationstage

Online
Jedes Jahr am Buß- und Bettag, dem landesweiten Termin für Studieninformationsangebote der Hochschulen in Baden-Württemberg, bietet auch die Filmakademie einen Einblick in ihre Studienmöglichkeiten und beantwortet Fragen zur Bewerbung - und zwar online via Zoom.
Termin 2025: 19. November

Vor Ort
Für alle, die die Filmakademie live und in Farbe kennenlernen möchten, öffnen wir eine Woche nach unserem Online-Studientag unsere Türen und bieten in geführten Rundgängen und verschiedenen Abteilungsveranstaltungen einen authentischen Blick hinter die Kulissen an.
Termin 2025: 26. November

Detaillierte Informationen zu beiden Veranstaltungen veröffentlichen wir einige Wochen vorher auf diesen Seiten.

Teaser Bild
  • Auszeichnungen
  • 25.04.2025

Deutschlandstipendium an 9 FABW-Studierende übergeben

Die Filmakademie Baden-Württemberg vergab 2025 neun Deutschlandstipendien – so viele wie nie zuvor. Das Programm unterstützt talentierte Studierende finanziell mit 300 Euro monatlich, gefördert zur Hälfte durch den Bund und zur Hälfte durch private Stifterinnen wie die Kreissparkasse Ludwigsburg und Constantin Film. Neben Leistungen wurden auch gesellschaftliches Engagement und persönliche Umstände berücksichtigt. Die Urkunden wurden am 24. April im Rahmen der Caligari-Preisverleihung überreicht. Die Filmakademie dankt allen Förderinnen für die Unterstützung junger Filmschaffender.

Foto: FABW/Anja Fellerhoff

Teaser Bild
  • Auszeichnungen
  • 25.04.2025

Förderverein der FABW verleiht Caligari-Preise

Der Förderverein der Filmakademie Baden-Württemberg hat am 24. April im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Ade Studio der FABW 12 Studierendenprojekte mit Caligari-Preisen im Wert von je 5.000 Euro ausgezeichnet.

Die Awards werden von verschiedenen Förderern und Sponsoren sowie den Mitgliedern des Fördervereins zur Verfügung gestellt und bieten den Studierenden über die Finanzierung der Filmakademie hinaus noch bessere Möglichkeiten, ihre Projekte zu realisieren.

 

Teaser Bild
  • Veranstaltungen extern
  • 17.04.2025

Zwischenheimat – ab 19. April im MIK Ludwigsburg

Das Ludwigsburg Museum und der Kunstverein Ludwigsburg ehren Prof. Thomas Schadt, den scheidenden Direktor der FABW, mit der Ausstellung „Zwischenheimat. Fotografie Thomas Schadt“. Vom 19. April bis 15. Juni 2025 zeigt das MIK Ludwigsburg eine umfassende Werkschau seiner fotografischen und filmischen Arbeiten.

Die Ausstellung vereint Straßenfotografie, essayistische Serien und inszenierte Farbfotografien mit Ausschnitten aus Schadts preisgekrönten Dokumentarfilmen.

📍 MIK Ludwigsburg
📅 19. April bis 15. Juni 2025
⏰ Di–So, 10–18 Uhr

Foto: (c) Kai Loges

Teaser Bild
  • Festivals
  • 11.04.2025

Der Debütfim IN DIE SONNE SCHAUEN mit Beteiligung vieler FABW-Alumni tritt im Wettbewerb des Festival de Cannes (13.-24. Mai) an und hat damit Chancen auf die Goldene Palme.

Regisseurin Mascha Schilinski hat mit dem Drehbuch zum Film, das sie mit Filmakademie-Absolventin Louise Peter verfasst hat, ihr Studium in Ludwigsburg abgeschlossen.

An der Umsetzung waren mit Fabian Gamper (Bildgestaltung), Cosima Vellenzer (Szenenbild), Maike Kiefer (Set Decoration) und Claudio Demel (Filmton) weitere Alumni der FABW maßgeblich beteiligt.

Teaser Bild
  • Veranstaltungen extern
  • 08.04.2025

SCREENING UND FILMGESPRÄCH
Mittwoch, 16.04.2025, 17.00 Uhr, Kino Caligari

In der Reihe OPEN HOUSE - „There and back again – Alumni stellen sich vor“ präsentiert die FABW in Zusammenarbeit mit Kinokult Programmkinos den Film IM HAUS MEINER ELTERN.
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es ein Filmgespräch mit Regisseur und Filmakademie-Absolvent Tim Ellrich.
Moderation: Oskar Stolovits

Der FABW-Diplomfilm erzählt die Geschichte der spirituellen Heilerin Holle, die sich um ihren an Schizophrenie erkrankten Bruder und ihre alternden Eltern kümmert. Als sie versucht, Veränderungen in ihrer Familie herbeizuführen, trifft sie auf einen Mann, der jede Art von Hilfe ablehnt.

Foto: Coronado Film

Teaser Bild
  • Veranstaltungen extern
  • 03.04.2025

Premiere "Schräg"

Am Mittwoch, dem 23. April 2025 feiert der neue Kurzgeschichtenband „Schräg“ in der Edition FABW Premiere. Ab 19 Uhr lesen und interpretieren im Albrecht Ade Studio Schauspiel-Studierende der Akademie für Darstellende Kunst, eingebettet in eine spannende Inszenierung, drei Geschichten von Studierenden der FABW und ADK.

Im Anschluss folgt ein kleines Get-together.

Der Eintritt ist frei.

 

Teaser Bild
  • Auszeichnungen
  • 01.04.2025

Ein „Hatto“ für Nachwuchswerbefilm der FABW

Der Stop-Motion-Film WHAT WAS I MADE FOR? hat beim Deutschen Werbefilmpreis 2025 den Preis für den besten Nachwuchswerbefilm gewonnen. Regisseurin Anja Giele nahm den „Hatto“ am 28. März in Hamburg entgegen.

Der Gewinnerfilm behandelt auf humorvolle Weise Themen wie Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung und erzählt die Geschichte der Erbsenschote Stevie, die nach Perfektion strebt.

Der Deutsche Werbefilmpreis wird von der Deutschen Werbefilmakademie verliehen und fördert herausragende kreative Leistungen in der Werbefilmbranche.

Foto: (c) Andreas Schlieter

Teaser Bild
  • Auszeichnungen
  • 20.03.2025

Deutscher Kamerapreis 2025: Nominierungen für FABW-Studierende und -Alumni

Zu den 30 Nominierten für den 35. Deutschen Kamerapreis zählen die FABW-Kamera-Studenten Paul Ader und Jona Riese.

Auch die Filmakademie-Alumni Yunus Roy Imer (Kamera) sowie Stephan Bechinger und Anna Nekarda (Montage) sind im Rennen um eine Trophäe.

Die Preise werden am 13. Juni 2025 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im WDR Funkhaus in Köln verliehen.

 

Event-Kalender

Tag / Kategorie
  • Alle
  • Extern
  • Festival
April 2024 Mai 2024 Juni 2024
M D M D F S S
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

Mai 2024

Es gibt keine Events in diesem Monat.

Hochschulkommunikation

Die Hochschulkommunikation an der Filmakademie ist die zentrale Anlaufstelle für umfassende Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation. Wir sorgen dafür, dass du über die FABW auf dem Laufenden bleibst und kümmern uns um die Pressearbeit, das Marketing, die Planung von Führungen und Events, die Aktualisierung des Bereichs Hochschulkommunikation auf der Website der FABW sowie um unsere Social-Media-Auftritte auf Facebook, Instagram, Youtube und LinkedIn.