Auszeichnung geht an FABW-Absolvent Johannes Naber
Der Thomas Strittmatter Preis der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) geht in diesem Jahr an das Drehbuch „Wachen“ von Johannes Naber. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, im Rahmen der Berlinale verliehen.
Die Entscheidung traf eine hochkarätige Jury, der die Drehbuchautorin, Dramaturgin und Producerin Laila Stieler, die Regisseurin und Autorin Güzin Kar und die Medienforscherin Anna Kokenge angehörten. Aus 45 anonymisierten Einreichungen hatten die Jurorinnen drei Drehbücher ausgewählt und für den Preis nominiert, womit bereits ein Preisgeld von je 2.500 Euro verbunden ist.
Im Mittelpunkt des Komödienstoffs „Wachen“ steht der Schriftsteller Ferdinand, der von Sozialhilfe lebt. Das Arbeitsamt zwingt ihn in einen Wachschutz-Job. Dort trifft er auf Ronny, einen Ex-Soldaten mit nationalistischem Weltbild. Für Ferdinand geht es nur noch um Eines: Raus aus der Situation – mit allen Mitteln.
Die Juryvorsitzende Laila Stieler über das Skript: „Tragisch und komisch zugleich zu erzählen, ist ein seltenes Talent. Das Drehbuch, das wir die Freude haben, hier und heute auszeichnen zu dürfen, ist genau das. Komödienautoren werden selten Kränze geflochten. Ich darf es jetzt tun. Das freut mich.“
Die Auszeichnung wurde Johannes Naber in der Landesvertretung Baden-Württemberg vom Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Arne Braun, und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen überreicht. Im Anschluss las Schauspieler Sebastian Blomberg Auszüge aus dem Drehbuch.
Johannes Naber (*1971 in Baden-Baden) absolvierte von 1993-1999 ein Regiestudium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Zu seinen oft preisgekrönten Werken zählen der Debütfilm DER ALBANER, die Satire ZEIT DER KANNIBALEN (2014), die Märchenadaption DAS KALTE HERZ (2016) sowie der ironische Politthriller CURVEBALL – WIR MACHEN DIE WAHRHEIT (2020).
Mit dem Thomas Strittmatter Preis zeichnet die MFG Filmförderung Autorinnen und Autoren für qualitativ hochwertige Drehbücher aus. Prämiert werden Fernseh- oder Kinostoffe mit einem Bezug zu Baden-Württemberg. Der nach dem jung verstorbenen Autor Thomas Strittmatter benannte Drehbuchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird alljährlich während der Berlinale im Rahmen einer feierlichen Gala verliehen.
Foto: AEDT, Stefan Krempl