Filmakademie-Absolventinnen Soleen Yusef und Chiara Fleischhacker ausgezeichnet
Bei der feierlichen Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2024, die bereits am 16. Februar 2025 im Rahmen der Berlinale in der Akademie der Künste in Berlin stattfand, wurden herausragende Filme des vergangenen Jahres geehrt. Gleich zwei Absolventinnen der Filmakademie Baden-Württemberg wurden für ihre Arbeiten ausgezeichnet: Chiara Fleischhacker für das Beste Debüt mit ihrem Diplomfilm VENA und Soleen Yusef für den Besten Kinderfilm mit dem Werk SIEGER SEIN.
VENA erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die nach einem straffälligen Lebenswandel und ihrer ungewollten Schwangerschaft wieder den Weg zur Selbstbestimmung finden möchte. Die emotionale und kraftvolle Erzählung zeigt den schwierigen Kampf der Protagonistin, die sich gegen alle Widrigkeiten behaupten muss. Chiara Fleischhackers einfühlsame Regie beeindruckte die Jury, die den Film als herausragendes Debüt würdigte.
SIEGER SEIN, der bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2024 seine Premiere feierte, thematisiert das Leben der elfjährigen Mona, die nach ihrer Flucht mit ihrer Familie aus Syrien in Berlin-Wedding landet. Sie kämpft mit den Herausforderungen des Lebens als Migrantin und ihrer Leidenschaft für Fußball, wobei sie nicht nur gegen äußere Widerstände, sondern auch gegen Konflikte im eigenen Team antritt.
Der Preis der deutschen Filmkritik wird seit 1956 vom Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) verliehen und ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Filmkritiker*innen vergeben wird. Die Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistungen im deutschen Kino und hebt Filme hervor, die nicht nach wirtschaftlichen oder politischen, sondern ausschließlich nach künstlerischen Maßstäben bewertet werden.
(Foto: © Sabine Gudath)