Finanzielle Unterstützung für das Studium durch Stifter*innen und den Bund
Die Filmakademie Baden-Württemberg hat in diesem Jahr neun Deutschlandstipendien vergeben – ein Rekord für die Ludwigsburger Filmhochschule. Während vielerorts Fördermittel schrumpfen, setzen die Stipendien ein Zeichen für die Unterstützung junger Talente. Alle Stipendiat*innen zeichnen sich durch hervorragende Leistungen und besonderes Engagement aus.
Deutschlandstipendium: Erfolgsgeschichte seit 2011
Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 ist die Filmakademie Teil des bundesweiten Programms zur Förderung begabter Studierender. Mit monatlich 300 Euro werden die Geförderten einkommensunabhängig entlastet, sodass sie sich voll auf ihr Studium konzentrieren können. Die Finanzierung erfolgt zur Hälfte durch private Stifter*innen und zur Hälfte durch den Bund.
In diesem Jahr konnten sich Studierende im 4. Jahr aus allen Fachbereichen der FABW und ihres Animationsinstituts bewerben. Zu den langjährigen Förderern des Programms zählen die Kreissparkasse Ludwigsburg, die das Deutschlandstipendium seit Beginn unterstützt, sowie die Ludwigsburgerin Gabriele Kuhn, die sich seit sechs Jahren mit großem Engagement als Privatperson einbringt. In diesem Jahr haben sich zudem neue Partner angeschlossen: Constantin Film, bKV Gesundheit und JOURNAL Frankfurt erweitern das Netzwerk der Unterstützer.
Bei der Stipendienvergabe wurden nicht nur erstklassige Noten, sondern auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen und die soziale und familiäre Situation berücksichtigt. Dieses ganzheitliche Verständnis des Leistungsbegriffs ist Teil der Philosophie des Deutschlandstipendiums und soll jungen Talenten Bildungschancen eröffnen.
Die folgenden Studierenden erhalten 2025 ein Deutschlandstipendium:
• Constanza Schmidt, International Producing – SERU Animation
• Annchristin Valerie Böhm, Drehbuch – Gabriele Kuhn
• Amina Rosa Krami, Regie/Szenischer Film – YTF Young Talent Foundation
• Kavindu Sivarajha, Bildgestaltung/Kamera – Stadt Ludwigsburg
• Fiona Quint, Regie/Dokumentarfilm – YTF Young Talent Foundation
• Lahiru Madushanka Senevirathna, Montage/Schnitt – Kreissparkasse Ludwigsburg
• Sofie Hirschmüller, Drehbuch – Constantin Film
• Leonard Rottok, Regie/Dokumentarfilm – JOURNAL Frankfurt
• Sebastian Schmitt, Filmton/Sounddesign – bKV Gesundheit
Die Vergabe der Deutschlandstipendien an der Filmakademie wird 2025 durch die Förderung der folgenden acht Stifter*innen ermöglicht:
• Kreissparkasse Ludwigsburg
• bKV Gesundheit, Wiesbaden
• Gabriele Kuhn, Ludwigsburg (Privatperson, im Andenken an Rudolf Kuhn)
• Constantin Film, München
• JOURNAL Frankfurt
• SERU Animation GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
• Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Wirtschaftsförderung
• YTF Young Talent Foundation Berlin gGmbH
Die Übergabe der Urkunden an die Stipendiat*innen durch die Stifterinnen und Stifter erfolgte im Vorfeld der Caligari-Preisverleihung im Rahmen eines Get-Together am 24. April 2025 an der Filmakademie in Ludwigsburg.
Das Deutschlandstipendium ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung kreativer Talente. Die Filmakademie dankt allen Fördernden und freut sich, weiterhin gemeinsam junge Filmschaffende auf ihrem Weg zu begleiten.
Foto: FABW/Anja Fellerhoff