25.04.2025

Deutschlandstipendium für 9 FABW-Studierende:

Auszeichnungen

Deutschlandstipendium für 9 FABW-Studierende:

Finanzielle Unterstützung für das Studium durch Stifter*innen und den Bund

Die Filmakademie Baden-Württemberg hat in diesem Jahr neun Deutschlandstipendien vergeben – ein Rekord für die Ludwigsburger Filmhochschule. Während vielerorts Fördermittel schrumpfen, setzen die Stipendien ein Zeichen für die Unterstützung junger Talente. Alle Stipendiat*innen zeichnen sich durch hervorragende Leistungen und besonderes Engagement aus.

Deutschlandstipendium: Erfolgsgeschichte seit 2011
Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums im Jahr 2011 ist die Filmakademie Teil des bundesweiten Programms zur Förderung begabter Studierender. Mit monatlich 300 Euro werden die Geförderten einkommensunabhängig entlastet, sodass sie sich voll auf ihr Studium konzentrieren können. Die Finanzierung erfolgt zur Hälfte durch private Stifter*innen und zur Hälfte durch den Bund.

In diesem Jahr konnten sich Studierende im 4. Jahr aus allen Fachbereichen der FABW und ihres Animationsinstituts bewerben. Zu den langjährigen Förderern des Programms zählen die Kreissparkasse Ludwigsburg, die das Deutschlandstipendium seit Beginn unterstützt, sowie die Ludwigsburgerin Gabriele Kuhn, die sich seit sechs Jahren mit großem Engagement als Privatperson einbringt. In diesem Jahr haben sich zudem neue Partner angeschlossen: Constantin Film, bKV Gesundheit und JOURNAL Frankfurt erweitern das Netzwerk der Unterstützer.

Bei der Stipendienvergabe wurden nicht nur erstklassige Noten, sondern auch gesellschaftliches Engagement, besondere persönliche Leistungen und die soziale und familiäre Situation berücksichtigt. Dieses ganzheitliche Verständnis des Leistungsbegriffs ist Teil der Philosophie des Deutschlandstipendiums und soll jungen Talenten Bildungschancen eröffnen.

Die folgenden Studierenden erhalten 2025 ein Deutschlandstipendium:

•    Constanza Schmidt, International Producing – SERU Animation
•    Annchristin Valerie Böhm, Drehbuch – Gabriele Kuhn
•    Amina Rosa Krami, Regie/Szenischer Film – YTF Young Talent Foundation
•    Kavindu Sivarajha, Bildgestaltung/Kamera – Stadt Ludwigsburg
•    Fiona Quint, Regie/Dokumentarfilm – YTF Young Talent Foundation
•    Lahiru Madushanka Senevirathna, Montage/Schnitt – Kreissparkasse Ludwigsburg
•    Sofie Hirschmüller, Drehbuch – Constantin Film
•    Leonard Rottok, Regie/Dokumentarfilm – JOURNAL Frankfurt
•    Sebastian Schmitt, Filmton/Sounddesign – bKV Gesundheit


Die Vergabe der Deutschlandstipendien an der Filmakademie wird 2025 durch die Förderung der folgenden acht Stifter*innen ermöglicht:

•    Kreissparkasse Ludwigsburg
•    bKV Gesundheit, Wiesbaden
•    Gabriele Kuhn, Ludwigsburg (Privatperson, im Andenken an Rudolf Kuhn)
•    Constantin Film, München
•    JOURNAL Frankfurt
•    SERU Animation GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
•    Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Wirtschaftsförderung
•    YTF Young Talent Foundation Berlin gGmbH

Die Übergabe der Urkunden an die Stipendiat*innen durch die Stifterinnen und Stifter erfolgte im Vorfeld der Caligari-Preisverleihung im Rahmen eines Get-Together am 24. April 2025 an der Filmakademie in Ludwigsburg.

Das Deutschlandstipendium ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung kreativer Talente. Die Filmakademie dankt allen Fördernden und freut sich, weiterhin gemeinsam junge Filmschaffende auf ihrem Weg zu begleiten.

Foto: FABW/Anja Fellerhoff

Selbstdarstellung der Stifterinnen und Stifter

(in alphabetischer Reihenfolge)

bKV Gesundheit
Die bKV Gesundheit fördert die Gesundheit und Prävention in Unternehmen, um deren Kosteneffizienz zu steigern, Krankheitstage zu minimieren und die Fluktuation zu verringern. Ihre Strategie setzt auf moderne Gesundheitsprogramme und nachhaltige Strategien. Diese Ansätze spiegeln eine zeitgemäße Unternehmensführung wider, die junge Nachwuchskräfte überzeugt und bindet. In der Prävention, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung sieht die bKV Parallelen zwischen der Gesundheits- und Kreativbranche.
Sie fokussiert die Gesundheitsvorsorge und frühzeitige Unterstützung, ähnlich wie das Stipendium kreative Talente früh fördert. Das bKV-Engagement für Mitarbeitergesundheit und die Förderung junger Kreativer setzt dabei auf seine umfassende gesellschaftliche Verantwortung. Mit dem Stipendium stärkt die bKV Gesundheit die Bindung junger Talente an die Branche – analog zur Mitarbeiterbindung in Unternehmen.
www.bkv-gesundheit.com

Constantin Film
Die Constantin Film AG steht seit 75 Jahren für Qualität und Erfolg und hat entscheidend zur Entwicklung und zum Ansehen des deutschen Films im In- und Ausland beigetragen. Das Unternehmen ist der bedeutendste unabhängige deutsche Hersteller und Auswerter von Produktionen im gesamten fiktionalen und non-fiktionalen audiovisuellen Bereich. Die Geschäftstätigkeit basiert auf den fünf Säulen Kinoproduktion/Rechteerwerb, Streaming/TV-Produktion, Kinoverleih, Home Entertainment und Lizenzhandel / TV-Auswertung. Zu den bedeutendsten Filmen in der Constantin Film-Geschichte gehören u.a. die herausragende Bernd Eichinger-Produktion "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders", die Oscar®-nominierte Produktion "Der Untergang" und der Oscar®-Gewinner "Nirgendwo in Afrika" ebenso wie die Eigen- und Co-Produktionen "Die Welle", "Der Baader Meinhof Komplex", "Wickie und die starken Männer", "Fack ju Göhte 1-3", "Das perfekte Geheimnis" oder das weltweit immens erfolgreiche Resident Evil-Franchise.
www.constantin.film

Gabriele Kuhn
Ich lebe seit 1996 in Ludwigsburg. Schon bald hatte ich über verschiedene persönliche Kontakte eine gute Verbindung zur Filmakademie BW. Seit meinem Ruhestand engagiere ich mich in verschiedenen Bereichen für am Rande der Gesellschaft stehende Menschen. Am Deutschlandstipendium gefällt mir,
… dass es eine Begabtenförderung ist,
… dass meine Spende durch ein Ministerium verdoppelt wird,
… dass ich eine Schule (FABW) unterstütze, die seit 30 Jahren eine hervorragende Arbeit leistet, was sich in zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen niederschlägt,
… dass ich mit dem Rudolf Kuhn Stipendium an meinen verstorbenen Ehemann erinnern kann.

JOURNAL Frankfurt
JOURNAL Frankfurt ist eines der größten Stadtmagazine. Schwerpunkt sind tagesaktuelle News und hintergründige Berichte übers Stadtleben, ein breites Kulturangebot aus Musik, Kunst, Film und Theater sowie alles rund um Gastronomie und Nightlife in Frankfurt/Rhein Main. Mit dem zugehörigen Kino JOURNAL existiert eine über 30-jährige Partnerschaft mit allen 12 Frankfurter Kinos und vielen Filmverleihern in Deutschland.
www.journal-frankfurt.de

Kreissparkasse Ludwigsburg
Als regionales, öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist die Kreissparkasse Ludwigsburg mit dem Landkreis Ludwigsburg, den Menschen, Kommunen, Institutionen, Unternehmen und dem Mittelstand auf einzigartige Art und Weise verbunden. Unseren besonderen Beitrag sehen wir in unserem umfassenden Leistungsangebot für alle Menschen im Landkreis, unserem Engagement im öffentlichen Leben, der Förderung der Begegnungen und des Dialogs sowie den Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport, Wissenschaft und Wirtschaft. Wir handeln nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial. Die Kreissparkasse unterstützt seit vielen Jahren Deutschlandstipendien der Hochschulen im Landkreis und hat für diese zwischenzeitlich 39 Deutschlandstipendien insgesamt rund 70.000 € zur Verfügung gestellt.
www.ksklb.de

SERU Animation GmbH & Co. KG
SERU Animation ist spezialisiert auf die Produktion von animierten Kinofilmen und TV-Serien. Mit ihrem Firmensitz und kreativen Basis in Ludwigsburg und einem eigenständigen Kreativteam und Studio in Hannover, ist SERU unter der Leitung von Gründer und Geschäftsführer Sebastian Runschke von der Drehbuchentwicklung bis hin zur Kinopremiere bzw. Ausstrahlung Produzent und Partner, stets mit hohem kreativem und qualitativem Anspruch an die meist europäisch und international finanzierten Projekte. Soziale und ökologische Nachhaltigkeitsaspekte nehmen bei SERU einen hohen Stellenwert ein und werden projektübergreifend beachtet.
https://seru-animation.com

Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmer, Gründer, Start-Ups, Handwerker, Kreativschaffende und Standortinteressierte in Ludwigsburg. Sie berät zu sämtlichen Anliegen rund um den (Kreativ)Wirtschaftsstandort Ludwigsburg. Ludwigsburgs Kreativwirtschaftsszene ist eine der Besonderheiten, die den Standort prägen. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Film, Animation/VR/AR/Games, Kommunikations- und Werbeagenturen, Design sowie IT. Für alle Kreativschaffenden in Ludwigsburg und solche, die nach Ludwigsburg kommen möchten, ist sie der zentrale Ansprechpartner.
https://www.ludwigsburg.de/start/wirtschaft+und+innovation/wirtschaftsfoerderung.html

YTF Young Talent Foundation Berlin gGmbH
Die gemeinnützige YTF Young Talent Foundation Berlin gGmbH fördert junge Filmtalente mit Stipendien, Projektförderungen und Förderpreisen aus privaten Stiftungsgeldern. Gründer und Geschäftsführer Armin Schneider begleitet die Geförderten darüber hinaus auch ideell mit seinem Netzwerk und der Branchenkenntnis aus über 30 Jahren Karriere in der Vermarktung internationaler Kinoerfolge.
www.ytfberlin.de

Tags: